![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Ulf Schleth, 1989-1991 Marburg/Lahn. Text- und Performancearbeiten. 1991 Berlin. 1992 Studium der Informationswissenschaften. Aufbau der The Thing - Mailbox in Berlin. 1995 Aufbau von thing.de. Arbeit in Netzwerk- und Systemadministration und als freier Journalist ("Pl@net", "Tagesspiegel", "junge Welt", ...) 1996 Selbständigkeit. 1997 Aufbau des Verlags- Literatur und Bookshop-Servers txt.de. Gründung der "TXT - Schleth und Maas GbR". 1999 Ausstieg aus selbiger, Gründung der Agentur "einsnull". | |
![]() |
Penelope Grabowski, geboren 1974 in Backnang am Elch. Leidenschaftliche Sammlerin von Überraschungseierfiguren, ausgebildete Modedesignerin, führte später eigenen Laden für ausgesuchte Weltraumauswandererklamotten und Kometenabwehrfrisuren. Nachdem sie ca.1999 Ulf Schleth kennenlernte, schmiß sie sofort alles hin und beschloß mit ihrer gesammten Collection samt Modellen nach Berlin zu fliegen- ins Büro der neugeborenen Firma einsnull, wird dort sofort als Chefdesignerin für außerirdische Webseiten engagiert und freut sich auf ein Büro auf dem Mond des nächsten Jahrtausends. | |
![]() |
Tonia Reeh Klangforscherin und Chaostheroretikerin wurde am 23.01.73
in Berlin an der Donau geboren. 1990 Musikstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin .Nach enttäuschten Erwartungen Abbruch des Studiums Beschluß sich des weiteren nur vom Leben ausbilden zu lassen. Später Versuch als freischaffende Musikerin zu überleben unter anderem als Gründungdmitglied der berühmten Berliner Undergroundband "Das zuckende Vakuum" Versuch gescheitert danach Quantensprung in die virtuelle Existenz. Seit kurzem Tätigkeit als Geist bei "The thing und einsnull". | |